Suchen
CompuSoft logo

Umweltstrategie

Wir bei CompuSoft sind uns bewusst, dass der Klimawandel stattfindet, und wir sind bestrebt, unsere Umweltergebnisse zu verbessern. Im Rahmen unserer Umweltstrategie haben wir mehrere Maßnahmen eingeführt, die Sie unten nachlesen können.

Stay green with CompuSoft

Stay green with CompuSoft

 

Die Buchungsplattform und das Hosting-Center von CompuSoft wird hauptsächlich mit Solarenergie betrieben. Wir stärken eine positive Klimawirkung durch die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks und Sie als Nutzer unseres Hosting-Centers auch. 

 

CompuSoft hat auf dem Dach seines Betriebszentrums auf Fünen eine 48-kW-Hybrid-Fotovoltaikanlage installieren lassen. Eine große Batteriebank ist ebenfalls angeschlossen. Die Fotovoltaikanlage ist so dimensioniert, dass sie weit mehr Strom liefern kann, als das gesamte Unternehmen, einschließlich des Hosting-Zentrums, der Verwaltung und der Produktion, verbraucht.  Die Anlage besteht aus 150 Fotovoltaikpaneelen.  

 

Als Anbieter von Lösungen für einige der größten Anlagen im Bereich Freizeit, Sport und Kultur in Skandinavien und Deutschland sind wir der Nachhaltigkeit verpflichtet. Und da sich herausgestellt hat, dass unser Betriebszentrum auf Fünen ideal gelegen ist, um die Sonneneinstrahlung zu nutzen, ist es sinnvoll, auf Solarenergie zu setzen.

 

Unser „Clean-Booking-Zertifikat“ steht zum Download bereit, und jeder, der CompuSoft Online-Buchungs- oder CompuSoft-Hosting-Lösungen nutzt, kann das Zertifikat in seinem Marketing verwenden.

 

Download Zertifikat

arrow_forward

Umweltpreis 2023

Wir können mit Stolz sagen, dass wir einen Umweltpreis gewonnen haben!

Die Gemeinde Nordfyn vergibt den Umweltpreis alljährlich an ein Unternehmen, das sich im Vorjahr besonders für die Umwelt eingesetzt hat.

Die Auszeichnung wird für die Bemühungen von CompuSoft um nachhaltige Abfalltrennung und Energieautarkie verliehen.

Lesen Sie hier mehr.

Mehr umweltfreundliche Energie durch unser Windkraftprojekt

Der Ausschuss für Technik und Umwelt der Kommune Nordfünen hat gerade die Genehmigung für ein weiteres nachhaltiges CompuSoft-Projekt erteilt. CompuSoft möchte 100 % nachhaltig sein und schon heute wird unser Serverpark mit Strom von Fotovoltaikzellen betrieben. Nun, da die Kommune Nordfünen die Genehmigung erteilt hat, freuen wir uns darauf, unsere eigene Windkraftanlage zu errichten, damit das gesamte Unternehmen, das 700 Quadratmeter Hallen und 1000 Quadratmeter Büros umfasst, ausschließlich mit nachhaltiger Energie betrieben werden kann.

Wir sind dabei, Lösungsvorschläge einzuholen, die auf einigen der größten auf dem Markt befindlichen Windkraftanlagen für Wohngebäude basieren. Wir hoffen und gehen davon aus, dass wir uns bis zum Frühjahr 2023 selbst mit Strom versorgen können.

Energiesparmaßnahmen

In unserem 1000 m2 großen Bürogebäude verwenden wir ausschließlich LED-Beleuchtung. Alle Räume sind außerdem mit Bewegungsmeldern ausgestattet, die dafür sorgen, dass das Licht in nicht benutzten Räumen automatisch gelöscht wird. Darüber hinaus sorgt unser eigenes intelligentes CompuMat-System dafür, dass alle Lichter im Gebäude automatisch ausgeschaltet werden, wenn die letzte Person das Gebäude verlässt, und erst wieder eingeschaltet werden, wenn die erste Person das Gebäude betritt.

Die Wärme des Serverparks wird rückgewonnen

Unser Serverpark bedient vielbeschäftigte Unternehmen der Erlebnisbranche in Dänemark, Norwegen, Schweden und Deutschland und damit alle ihre Besucher. Durch das hohe Verkehrsaufkommen auf unseren Servern entwickelt sich viel Wärme, die wir zur Beheizung unserer gesamten Lagerhalle und unserer Werkstätten nutzen.

Viel Gemüse und minimale Essensabfälle

Unsere Kantine bietet Mitarbeiter:innen und Kund:innen täglich gesunde Gerichte mit einem starken Fokus auf Obst und Gemüse.  Wir verpacken die überschüssigen Lebensmittel in kleinere Portionen und verteilen sie an die Mitarbeiter:innen, die sie zum Abendessen mit nach Hause nehmen können. 

Abfalltrennung

Wir trennen unseren gesamten Abfall gemäß den Abfalltrennvorschriften der Gemeinde Nordfyn und des dänischen Umweltministeriums.

Wir haben spezielle Abfallsysteme aufgestellt, damit das Personal die Abfälle problemlos in den richtigen Behältern entsorgen kann. Die Abfallsysteme befinden sich in der Werkstatt, im Lager, im Packraum, in der Kantine und der Personalküche sowie in der Verwaltung. Darüber hinaus haben wir eine verantwortliche Person ausgewählt, die die MitarbeiterInnen in Sachen Abfalltrennung berät.